Viele Menschen, die sich für einen „Beruf mit Sprachen“ interessieren, denken auch über die den Beruf des Fremdsprachensekretärs/der Fremdsprachensekretärin nach.
Hierbei werden die klassischen Tätigkeiten in einem Sekretariat mit denen kombiniert, die sich durch die Tätigkeit des Unternehmens mit ausländischen Firmen ergeben.
Als Fremdsprachensekretär/in müssen die Arbeiten weitgehend selbstständig durchgeführt werden.
Das bedeutet natürlich, dass die entsprechenden Sprachkenntnisse vorhanden sein müssen.
Erledigt wird die internationale Korrespondenz mit anderen Unternehmen, es geht um telefonische Auskünfte gegenüber Geschäftspartnern und Kunden und es wird mit allen Mitarbeitern des Unternehmens eng zusammengearbeitet.
Da die meiste Arbeit am Rechner erledigt wird, sind sehr gute Computerkenntnisse natürlich unabdingbar.
![]() |
Ausbildung zum Übersetzer über AKAD – einer Hochschule mit sehr gutem Ranking |
erwerben Sie: | Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch und/oder Spanisch Hier das komplette AKAD-Angebot für die Sprachen Englisch | Französisch | Spanisch |
informieren | AKAD – Infomaterial anfordern |
und testen | AKAD – Anmelden und 4 Wochen kostenlos testen |
Fremdsprachliche Texte im Sekretariat erstellen
Neben dem Verfassen von fremdsprachigen Texten fallen auch die üblichen Arbeiten in einem Sekretariat an.
Dazu gehören die Ablage, die Terminverwaltung, die allgemeine Büroorganisation und die Betreuung von Kunden und Gästen bei Treffen.
Kundenverzeichnisse müssen geführt werden und es geht teilweise sogar um die Vertretung des Vorgesetzten während dessen Abwesenheit.
Natürlich können keine verantwortungsvollen Entscheidungen getroffen werden, es geht bei der Vertretung vielmehr darum, Kunden und Geschäftspartnern zu helfen, die Zeit der Abwesenheit zu überbrücken.
Als Fremdsprachensekretär/in müssen Geschäftsreisen organisiert werden und es muss bei Besprechungen Protokoll geführt werden. Das kann auf Deutsch oder in einer Fremdsprache der Fall sein.
Teilweise ist es als Fremdsprachensekretär/in sogar möglich, eine Führungsposition zu besetzen, beispielsweise als Chefsekretär/in.
Kontakte zu ausländischen Kunden betreuen und pflegen
Der Kontakt zu Kunden ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit in einem Fremdsprachensekretariat.
Besucher und Kunden müssen betreut werden, es werden Telefonate mit ausländischen Geschäftspartnern geführt und es müssen verschiedene verwalterische Tätigkeiten ausgeführt werden, die mit der Kundenbetreuung in Zusammenhang stehen.
Je nach Ausrichtung des Unternehmens kann es nötig werden, dass Artikel oder Publikationen geschrieben werden, dies geschieht in der Regel allerding nach Vorlage.
Diese Vorlage wird durch die entsprechenden Mitarbeiter verfasst und muss nun nur noch in Textform gebracht werden. Auch kann es nötig sein, dass Vorträge erstellt werden.
In jedem Fall ist es unverzichtbar, die gängigen Computerprogramme zu beherrschen.
In vielen Sekretariaten werden Statistiken geführt.
Diese müssen regelmäßig mit den entsprechenden Daten versehen und ausgewertet werden. Dies ist ebenfalls eine Tätigkeit, die in der Regel dem/der Fremdsprachensekretär/in zufällt.