Wer im Beruf als technischer Redakteur arbeiten möchte, der sollte unbedingt sehr gute Kenntnisse in einer Fremdsprache mitbringen.
Wobei hier gesagt werden soll, dass die Kenntnisse von mehreren Sprachen vorteilhafter sind.
Wird nur eine Fremdsprache beherrscht, so sollte das in jedem Fall Englisch sein. Auch die Muttersprache muss natürlich perfekt beherrscht werden.
Das sprachliche Gefühl muss unbedingt vorhanden sein und wer Texte verfasst oder durchsieht, sollte in keiner Sprache erst lange überlegen müssen, wie er etwas formuliert und ob er sich damit an die grammatikalischen und orthografischen Anforderungen gehalten hat.
![]() |
Ausbildung zum Übersetzer AKAD – eine Hochschule mit sehr gutem Ranking |
erwerben Sie: | Staatlich geprüfter Übersetzer / geprüfte Übersetzerin AKAD-Angebot für die Sprachen Englisch |Französisch | Spanisch |
informieren | AKAD – Infomaterial anfordern |
und testen | AKAD – Anmelden und 4 Wochen kostenlos testen |
Kenntnisse in Text- und Autorensystemen sind erforderlich
Neben der sprachlichen Kompetenz sind auch die Kenntnisse in Text- und Autorensystemen sehr wichtig.
Hier sei insbesondere das Desktop Publishing genannt, kurz DTP. Der technische Redakteur benötigt darüber hinaus ein Methodenwissen in der Typografie, im Layout, in der Visualisierung und in der bildlichen Gestaltung.
Er muss sich mit dem Projektmanagement auskennen und mit der Planung. Er muss kalkulieren können sowie Dokumentationsprojekte planen, organisieren und durchführen können.
Der technische Redakteur benötigt zudem ein wenig diplomatisches Geschick und sollte bei der Kommunikation beharrlich vorgehen können, wenn er unterschiedliche Ansprechpartner hat. Er sollte sich mit der Technik auskennen und die Fähigkeit besitzen, sich in immer neue Themen und Entwicklungen einzuarbeiten.
Teamfähigkeit ist Voraussetzung für die Ausübung des Berufs
Nun ist der Beruf des technischen Redakteurs auch mit viel Stress verbunden, daher sollte er mit diesem umgehen können.
Oft ist es so, dass ein Termin ansteht, der unbedingt noch eingehalten werden muss.
Es ist dann nicht immer möglich, pünktlich Feierabend zu machen oder das Wochenende komplett frei zu haben. Damit muss man als technischer Redakteur umgehen können.
![]() |
Sprachen im AKAD-Fernstudium erlernen – einer Hochschule mit sehr gutem Ranking |
erwerben Sie: | Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch und/oder Spanisch Hier das komplette AKAD-Angebot für die Sprachen Englisch | Französisch | Spanisch |
informieren | AKAD – Infomaterial anfordern |
und testen | AKAD – Anmelden und 4 Wochen kostenlos testen |
Zudem muss der technische Redakteur mit anderen zusammenarbeiten, sollte daher teamfähig sein und sich in die Menschen hineinversetzen können. Absprachen müssen geführt werden und es muss hin und wieder Autorität eingesetzt werden. Die richtige Mischung im Umgang mit den Kollegen zu finden gehört ebenfalls zu den Eigenschaften, die ein technischer Redakteur mitbringen sollte.
Der technische Redakteur muss über keine geregelte Ausbildung verfügen, auch für einen Quereinsteiger ist der Erfolg in dem Beruf möglich.
Allerdings gibt es inzwischen auch spezialisierte Studiengänge und somit deutlich weniger Quereinsteier aus dem technischen Bereich, als noch vor einigen Jahren.