Der Beruf des Medienübersetzers wird in der nächsten Zeit sicherlich noch stärker gefragt sein, denn es kommen immer neue Fernsehsender auf den Markt und die Globalisierung macht auch vor den Filmen nicht Halt.
Das heißt aber wiederum, dass immer mehr filmische Werke übersetzt werden müssen. Die Anforderungen an einen Medienübersetzer sind jedoch hoch und es geht nicht nur um die reine Übersetzung einer Sprache in eine andere.
![]() |
Ausbildung zum Übersetzer AKAD – eine Hochschule mit sehr gutem Ranking |
erwerben Sie: | Staatlich geprüfter Übersetzer / geprüfte Übersetzerin AKAD-Angebot für die Sprachen Englisch |Französisch | Spanisch |
informieren | AKAD – Infomaterial anfordern |
und testen | AKAD – Anmelden und 4 Wochen kostenlos testen |
Die besondere Herausforderung ist, dass das Gesprochene in das Geschriebene übertragen werden muss, was nicht nur Kreativität erfordert, sondern auch einiges an Fachwissen.
Darüber hinaus muss die eigene Muttersprache natürlich perfekt beherrscht werden.
Dazu kommt, dass eine oder besser noch mehrere Fremdsprachen beherrscht werden müssen. Hier kommt es nicht nur darauf an, die Schrift- oder Hochsprache zu beherrschen, sondern es müssen die verschiedenen sprachlichen Ebenen bekannt sein.
Die Umgangssprache oder der Slang einer Sprache sollte nicht unbekannt sein.
Das Gehörte in eine Schriftsprache übertragen
Der Medienübersetzer sollte in der Lage sein, das Gehörte in die Schriftsprache zu übertragen, was ebenfalls eine hohe Anforderung darstellt.
Natürlich sollte eine Affinität zum Film vorhanden sein, denn der Übersetzer sollte mit Spaß bei der Arbeit sein und sich nicht nur mit dem reinen Übersetzen befassen müssen. Spaß am Anpassen der Sprache an die gegebenen Bilder kann ebenfalls nicht schaden.
Damit die Sprache korrekt übertragen werden kann und auch der Sinn der jeweiligen Szene erhalten bleibt ist es wichtig, dass der Medienübersetzer über ein breit gefächertes Allgemeinwissen verfügt sowie die Kultur des jeweiligen Landes genau kennt.
Dies verhindert unliebsame Fettnäpfchen bei der Übersetzung.
![]() |
Sprachen im AKAD-Fernstudium erlernen – einer Hochschule mit sehr gutem Ranking |
erwerben Sie: | Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch und/oder Spanisch Hier das komplette AKAD-Angebot für die Sprachen Englisch | Französisch | Spanisch |
informieren | AKAD – Infomaterial anfordern |
und testen | AKAD – Anmelden und 4 Wochen kostenlos testen |
Medienübersetzer arbeiten präzise und auf einem hohen sprachlichen Niveau
Der Medienübersetzer muss präzise arbeiten können und dabei auch ein wenig Geduld beweisen. Wer immer nur schnell fertig sein möchte, für den ist der Beruf des Medienübersetzers sicherlich kaum geeignet.
Eine gewisse Fähigkeit zu Kompromissen sollte des Weiteren vorhanden sein, denn ein Medienübersetzer muss solche nun einmal eingehen, wenn er zum Beispiel Untertitel anfertigt.
Damit die Arbeit nicht mit allzu vielen Änderungen vor sich gehen kann, sollte der Medienübersetzer ein wenig Interesse an den technischen Details mitbringen.
Die Technik von Film und Fernsehen sollte nicht unbekannt sein, denn dies würde die Zusammenarbeit aller nur unnötig erschweren.